Mit den Händen denken – Warum mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode arbeiten?
Es gibt Momente in Workshops, da verändert sich die Energie im Raum schlagartig: Die Teilnehmenden sind konzentriert, gleichzeitig gelöst. Die Gespräche werden ruhiger, fokussierter. Jeder ist ganz bei sich – und doch vollkommen im gemeinsamen Prozess. Genau das passiert, wenn Menschen mit den Händen denken.
LEGO®, SERIOUS PLAY®, die Minifiguren sowie die Konfigurationen von Steinen und Noppen sind Marken der LEGO Group, die diese Website weder sponsert, autorisiert noch unterstützt.
© 2025 The LEGO Group
In meinen Prozessen setze ich immer wieder die LEGO® SERIOUS PLAY® Methode und Materialien ein – als kreatives Werkzeug für Zusammenarbeit, Perspektivwechsel und neue Denkräume.
Kreativität beginnt in den Händen
Das sogenannte Hand-Hirn-Prinzip ist kein esoterischer Gedanke, sondern ein gut belegtes neuropsychologisches Phänomen: Wenn wir mit den Händen arbeiten, werden Gehirnareale aktiviert, die beim bloßen Sprechen oft im Hintergrund bleiben. Die plastische Bewegung bringt Überraschendes hervor – Gedanken werden sichtbar, Sprache wird plastisch.
Gerade in herausfordernden Themenfeldern wie Strategie, Veränderung oder Zusammenarbeit bietet die LEGO® SERIOUS PLAY® Methode einen spielerischen, gleichzeitig tiefen Zugang: Komplexe Fragen bekommen eine Form, abstrakte Gedanken ein Modell, Unsagbares ein Gegenüber.
Spielerisch – und doch ganz ernst
In den Bauphasen entsteht eine besondere Atmosphäre: ruhig, konzentriert, fast meditativ. Menschen bauen Modelle, Szenen, Geschichten – und tauchen tief in ihre inneren Bilder ein. Das Spiel öffnet Türen, die sonst oft verschlossen bleiben. Deshalb ist es serious play – ein Format, das mit Leichtigkeit in die Tiefe führt.
Ich nutze die Methode eingebettet in größere Prozesse – etwa zur Strategieentwicklung, Visionsfindung oder Teamreflexion. Die Phasen aus Bauen, Erzählen und Reflektieren werden so angeleitet, dass aus der Kreativität echte Klarheit entsteht – und aus der Reflexion konkrete Handlungsimpulse.
Ein Zugang für alle – unabhängig von Hierarchie oder Redekompetenz
Die LEGO® SERIOUS PLAY® Methode gibt jeder und jedem die gleiche Bühne. Wer baut, hat etwas zu sagen – unabhängig von Status, Hierarchie oder Lautstärke. Gerade in Gruppen mit Vielrednern und Stillen, mit kreativen Köpfen und analytischen Stimmen, entsteht so ein echter Dialog auf Augenhöhe.
Teamentwicklung, die Tiefe schafft
In der Teamentwicklung nutze ich die Methode, um Kommunikationsmuster, Rollenbilder und Gruppendynamiken sichtbar zu machen. Viele Teams erleben, dass Dinge zur Sprache kommen, die sonst „zwischen den Zeilen“ hängen bleiben. Und dass Humor und Ernsthaftigkeit kein Widerspruch sind, sondern sich ergänzen – genau im richtigen Moment.
Fazit
Die LEGO® SERIOUS PLAY® Methode ist für mich mehr als ein Moderationstool. Sie ist ein Zugang zu wirklicher Beteiligung, zu echter Tiefe – und zu kreativer Klarheit. Wenn du neugierig bist, wie ein solcher Prozess für dein Team aussehen kann: Ich bringe die Steine. Ihr bringt die Themen. Und dann schauen wir gemeinsam, was entsteht.
Hinweis: LEGO®, SERIOUS PLAY®, die Minifigur sowie die Konfigurationen von Steinen und Noppen sind Marken der LEGO Group, die diese Website weder sponsert, autorisiert noch unterstützt.
© 2025 The LEGO Group