Wege zu starken Organisationen
Impulse aus der Praxis

Mit den Händen denken – Warum mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode arbeiten?
Es gibt Momente in Workshops, da verändert sich die Energie im Raum schlagartig: Die Teilnehmenden sind konzentriert, gleichzeitig gelöst. Die Gespräche werden ruhiger, fokussierter. Jeder ist ganz bei sich – und doch vollkommen im gemeinsamen Prozess. Genau das passiert, wenn Menschen mit den Händen denken.

Wissen allein reicht nicht – warum soziale Lernräume Zukunft haben
Wer langfristig gesund, menschlich und sinnerfüllt arbeiten möchte, wer Aufgaben sucht, die nicht nur erledigt, sondern erlebt werden wollen, der braucht: Verbindung, Resonanz, Gemeinschaft.

Wie Erholung von Stress gelingt
Erholung ist nicht einfach ein „Nichtstun“. Sie ist ein aktiver, psychologischer Prozess, in dem körperliche, emotionale und mentale Ressourcen wiederaufgebaut werden. Das bedeutet auch: Dieselbe Aktivität kann für die eine Person sehr erholsam sein – für die andere überhaupt nicht. Entscheidend ist nicht was wir tun, sondern wie wir es erleben.

Die Schattenseite der Selbstorganisation – und was Führung heute wirklich bedeutet
Führung in der Selbstorganisation bedeutet nicht, dass alle alles entscheiden. Sondern dass jede*r weiß, in welchem Raum sie oder er entscheidet – und wann man lieber gemeinsam hinsehen muss.

Was Organisationen stark macht: Der Blick auf die mentale Gesundheit
Psychische Gesundheit ist kein „Nice-to-have“, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor. Organisationen, die Resilienz gezielt fördern, sind besser aufgestellt – flexibel, leistungsfähig und nachhaltig wirksam.